04/02/2025 0 Kommentare
Winde über Jerusalem - Klezmer, Lieder und Lyrik
Winde über Jerusalem - Klezmer, Lieder und Lyrik

Die Klezmerschicksen und der rainStein Verlag Berlin
Die Gruppe LYRIS versammelte deutschsprachige Dichter aus Wien, Berlin, der Bukowina und aus Zürich in Jerusalem. Die Kraft ihrer Worte, Skulpturen und Gemälde offenbart: Diese Künstler setzen Kreativität als Mittel emotionalen Überlebens ein. Warum dann aber ausgerechnet deutschsprachig dichten? Die deutsche Sprache blieb ihnen, trotz allem, Muttersprache. Das Problem: Mit ihrer „Seelensprache“ sprachen sie lange in einen Raum ohne Echo. Aber es ist nicht zu spät. Wir können ihre Texte hören und lesen und ihnen dadurch ein Echo geben.
Erinnerungskultur | Rainstein hat sich dieser Aufgabe gestellt. Als kleiner unabhängiger Verlag gibt er die Werke einzelner LYRIS-Mitglieder in Deutschland heraus.
Der Abend wird musikalisch gestaltet und gerahmt von den Klezmerschicksen, die diese Arbeit u.a. dadurch unterstützen, dass sie auf ein Honorar verzichten.
Es werden Klezmermusik, Lyrik und jiddische Lieder zu hören sein. Vielleicht gibt es sogar ein paar Kreistänze, wer weiß? Eine extra für den Verlag gekürzte Fassung des Kinofilmes "Der Klang der Worte" des Goetheinstitutes über LYRIS rundet den abwechslungsreichen Abend ab.
Kommentare