Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Konzert zum Ende der Weihnachtszeit - Einlass nach 2G-Regel+ negativem Bürgertest plus Maske. Der zusätzliche Test entfällt für Personen, die eine Auffrischimpfung (Booster) erhalten haben. Ein Test (ggf. Selbsttest) wird empfohlen.

JAN
23

Konzert zum Ende der Weihnachtszeit - Einlass nach 2G-Regel+ negativem Bürgertest plus Maske. Der zusätzliche Test entfällt für Personen, die eine Auffrischimpfung (Booster) erhalten haben. Ein Test (ggf. Selbsttest) wird empfohlen.


Datum Sonntag, 23. Januar 2022, 18:00 Uhr
Standort Johanneskirche Frohnau, Zeltinger Platz 18, 13465 Berlin
Mitwirkende
Sopran: Katharina Hohlfeld, Mezzo: Constanza Filler, Alt: Sophie Catherin, Bariton: Georg Streuber, Harfe: Eva Curth, Musikschulchor InTakt, Kantatenchor, Kammerorch. Musikschule Hennigsdorf, Orgel: Jörg Walter, Leitung Rolf-Peter Büttner
Preis
Eintritt frei - Spende erbeten
Konzert zum Ende der Weihnachtszeit - Einlass nach 2G-Regel+ negativem Bürgertest plus Maske. Der zusätzliche Test entfällt für Personen, die eine Auffrischimpfung (Booster) erhalten haben. Ein Test (ggf. Selbsttest) wird empfohlen.

Konzert zum Ende der Weihnachtszeit

Einlass nach 2-Regel+ negativen Bürgertest plus Maske.

Der zusätzliche Test entfällt für Personen, die eine Auffrischimpfung (Booster) erhalten haben. Ein Test (ggf. Selbsttest) wird empfohlen.

Das Testzentrum auf dem Kirchvorplatz hat bis 18 Uhr geöffnet.

Bitte nutzen Sie die Testmöglichkeit.

Chor und Orchester musizieren mit FFP2 Masken!

Saint-Saëns, Bach und Fauré

Dass der Januar noch zur Weihnachtszeit gehört, sieht man nicht nur an den vielen strahlenden Weihnachtsbäumen, die auch im neuen Jahr noch die Wohnzimmer erleuchten. Sondern das kann man auch in der Johanneskirche am 23. Januar um 18 Uhr im Konzert hören. Es musizieren gemeinsam der Frohnauer Kantatenchor und der Hennigsdorfer Musikschulchor InTakt. Sie werden begleitet von einem Kammerorchester der Musikschule und ergänzt durch Solisten aus Berliner Rundfunkchor und RIAS Kammerchor (u.a. Katharina Hohlfeld, Elisabeth Stützer und Georg Streuber) und die Harfenistin Eva Curth. Den Orgel- und Continuopart spielt Jörg Walter, und die Leitung hat der Hennigsdorfer Chorleiter Rolf-Peter Büttner.

Feierlich eröffnet wird das Konzert mit der Bach-Kantate „Nun komm der Heiden Heiland“, BWV 61. Den festlichen Abschluss bildet das romantische und zugleich durch Bach inspirierte Weihnachtsoratorium („Oratorio de Noël“) von Camille Saint-Saëns. In der Mitte des Abends erklingt das lyrische „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Fauré. Hier und bei Saint-Saëns kommt besonders schön die Begleitung durch die Harfe zur Geltung.